)
Italien ist als südeuropäisches Land mit vielen Sonnenstunden gesegnet und setzt diesen Vorteil inzwischen konsequent für die Erzeugung von Sonnenenergie ein: So war 2024 ein erfolgreiches Jahr für die erneuerbaren Energien allgemein in Italien, insbesondere für die Photovoltaik. Laut dem italienischen Energieversorger Terna stieg 2024 der Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Nettostromerzeugung im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 44,2 %.
Erstmals stammten im vergangenen Jahr über 40 Prozent des gesamten italienischen Strombedarfs aus grüner Energie. Dabei fällt auch ins Gewicht, dass im letzten Jahr der Anteil der Photovoltaik mit über 36 TWh stark gewachsen ist. Nie wurde bisher in Italien mehr Strom durch PV-Anlagen erzeugt als 2024.
Italiens Erfolge bei der Erzeugung von grünem Strom machen sich auch in den Nachbarländern bemerkbar: So lagen die Energieexporte im vergangenen Jahr fast 50% über dem Vorjahr 2023.
Flexibilität und Netzstabilität: Die Erfolgsfaktoren für erneuerbare Energie
Für die CCE Holding ist Italien ein wichtiger (Wachstums-)Markt. Dabei wird der weitere Ausbau der erneuerbaren Energien auch in Italien davon abhängen, wie die Netzstabilität und flexible Verfügbarkeit des grünen Stroms (etwa an regnerischen Tag oder bei starker Bewölkung) sich in naher Zukunft entwickeln.
)
Copyright: CCE Holding GmbH
Notizie recenti
Italia
Il nuovo parco solare di CCE ad Ardea fornirà energia a 2500 famiglie
Paesi Bassi
CCE Paesi Bassi: Finanziamento del progetto di 7 milioni di euro per la costruzione di un impianto fotovoltaico da 10 MW completato
Germania
Prima pietra per la sicurezza dell'approvvigionamento di energia verde: CCE Holding e INTILION AG avviano la costruzione di un accumulatore di energia a batteria a Halle.