Oel_Santa_Lucia

Italien

CCE Italia hat sich schon immer dafür eingesetzt, die Photovoltaik mit landwirtschaftlichen Aktivitäten zu verbinden. Daher sind wir heute umso stolzer, unsere erste Ölproduktion aus einem Photovoltaikprojekt vorzustellen: biologisches extrareines Olivenöl von den Flächen unseres Photovoltaikprojekts in Santa Lucia (Latium, Mittelitalien).

Die erste Produktion von CCE-Öl wird nämlich aus den Früchten von Olivenbäumen der geschätzten Canino-Sorte gewonnen, die auf unserem Grundstück in der Gemeinde Canino (in der Santa Lucia-Ortschaft, in der Provinz von Viterbo) wachsen, wo wir eine Photovoltaikanlage bauen. Die Anlage hat eine geplante Kapazität von 14 MW und wird 7.583 Haushalte mit Energie versorgen.

Das Projekt für den Solarpark Santa Lucia wurde von Anfang an mit einem agronomischen Plan zur Erhaltung der Olivenbäume des Grundstücks, auf dem die Paneele installiert werden, verbunden. Um die Koexistenz von Photovoltaik und landwirtschaftlicher Produktion zu ermöglichen, wurden die Olivenbäume unter optimalen Bedingungen in ein für ihr Wachstum geeignetes Gebiet verlegt und mit einem Bewässerungssystem versehen.

Die Olivenbäume in unserem Projekt Santa Lucia gehören zum Monocultivar Canino, einer für das Tuscia-Gebiet (den nordwestlichen Teil des Latiums) typischen Sorte, die für dieses Gebiet von besonderem Wert ist. Es handelt sich um eine uralte Sorte, die bereits von den Etruskern angebaut wurde, sehr widerstandsfähig ist und sich an Böden und Bedingungen anpassen kann, die für andere Sorten ungünstig sind. Das aus dieser Sorte gewonnene Öl hat eine intensive grüne Farbe mit hellen Nuancen und einen mäßig würzigen Geschmack mit einer bitteren Note.

In den letzten Monaten des Jahres 2024 ernteten wir die Früchte der Santa-Lucia-Bäume, aus denen wir unsere erste Produktion von biologischem extrareinem Olivenöl gewonnen haben. Die erste Ernte unserer Olivenbäume fand im Rahmen einer Ölkampagne statt, die landesweit stark vom Klimawandel betroffen war. Angesichts der zunehmenden Schwierigkeiten, mit denen die Landwirte konfrontiert sind, wird die Integration von Landwirtschaft und Photovoltaik in an die Bedürfnisse der Landwirte angepasste AgriPV-Lösungen immer wichtiger: AgriPV bietet zahlreiche Lösungen, um auf die Auswirkungen des Klimawandels zu reagieren, eine zweifache Landnutzung zu gewährleisten und den Gebieten und ihren Gemeinschaften zu fördern.

CCE Italien hat seinen Ansatz im Bereich der Agro-Photovoltaik hier vorgestellt: Agrivoltaico: benefici, sfide e opportunità, la visione di CCE Italia

 

CCE entwickelt und liefert in sieben Ländern saubere Energie auf Basis von Photovoltaik und Batteriespeichern. Mit einem starken Portfolio plant CCE, bis 2029 über 2 Millionen Haushalte mit grünem Strom zu versorgen und die globale Energiewende voranzutreiben.

© 2025 CCE. All rights reserved.