Saubere Energie für viele Haushalte, langfristiger PPA
Der Solarpark Marknesse wird jährlich Ökostrom für rund 7.850 Haushalte produzieren. Durch die Ost-West-Ausrichtung der Solarmodule maximiert das Design die Flächennutzung und gewährleistet eine optimale Energiegewinnung über den ganzen Tag. Die Anlage umfasst insgesamt 37.632 Solarmodule auf einer Fläche von etwa 14 Hektar.
Für den Verkauf des erzeugten Stroms hat CCE The Netherlands einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Scholt Energy B.V. abgeschlossen, der eine stabile und nachhaltige Abnahme des erzeugten sauberen Stroms gewährleistet.
„Dieser PPA mit Scholt Energy ist ein weiterer Meilenstein in der aktiven Kommerzialisierung unserer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Unsere Zusammenarbeit zeigt, wie Industriepartnerschaften zur Stabilisierung der Energiepreise beitragen können und gleichzeitig die zuverlässige Integration von Ökostrom in die Versorgungsketten ermöglichen“, sagen Martin Dürnberger und Jörg Menyesch, Co-CEOs der CCE Holding.
Aktuelle News
Italien
Neuer CCE-Solarpark in Ardea wird 2500 Haushalte mit Energie versorgen
Niederlande
CCE The Netherlands: Projektfinanzierung in Höhe von EUR 7 Mio. für den Bau einer 10 MW-Photovoltaikanlage abgeschlossen
Deutschland
Spatenstich für die Versorgungssicherheit mit grünem Strom: CCE Holding und INTILION AG starten Bau eines Batteriespeichers in Halle
Marknesse Netzanschluss
Downloads
Marknesse Netzanschluss